Antonia Klyn wird JU-Vorsitzende

Ein Wechsel an der Spitze der Jungen Union im Ortsverband Ahorn stand an. Nachdem der langjährige Ortsvorsitzende und Gründungsmitglied Marcel Trost das Amt des Vorsitzenden abgegeben hat, wurde an der Jahreshauptversammlung vergangenen Sonntag in Witzmannsberg eine neue Nachfolgerin für ihn gewählt.

Ein Wechsel an der Spitze der Jungen Union im Ortsverband Ahorn stand an. Nachdem der langjährige Ortsvorsitzende und Gründungsmitglied Marcel Trost das Amt des Vorsitzenden abgegeben hat, wurde an der Jahreshauptversammlung vergangenen Sonntag in Witzmannsberg eine neue Nachfolgerin für ihn gewählt. Die bisherige Stellvertreterin Antonia Klyn übernimmt nunmehr den Vorsitz des Vereins in Ahorn. Antonia Klyn ist 28 Jahre und ebenfalls bereits seit mehreren Jahren Mitglied.

„Ich freue mich auf die zukünftige, gemeinsame Arbeit als Team“, so die frisch gewählte Vorsitzende.

Marcel Trost hatte angekündigt, nicht mehr für den Vorsitz kandidieren zu wollen, da er seit nunmehr über einem Jahr ebenso Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes ist. „Mir ist es wichtig, dass wir uns für die Zukunft breit aufstellen und nicht alles in einer Hand liegen soll“, so Trost.

Verkehrssituation CO 16 – Eicha

Entlang der Kreisstraße CO 16 (Eichenstraße) im Ortsteil Eicha der Gemeinde Ahorn gibt es aus Sicht der Gemeinderäte der CSU/BV Fraktion im Kurvenbereich eine erhebliche Gefahrenstelle. Hierzu hat sich die Fraktion nun an Landrat Sebastian Straubel gewandt.

Entlang der Kreisstraße CO 16 (Eichenstraße) im Ortsteil Eicha der Gemeinde Ahorn gibt es aus Sicht der Gemeinderäte der CSU/BV Fraktion im Kurvenbereich eine erhebliche Gefahrenstelle. Verursacht wird diese durch das (derzeit berechtigte) Parken von Fahrzeugen und Anhängern. Das gefahrlose Vorbeifahren ist nicht möglich. Die Gemeinde Ahorn hat sich hier bereits an die zuständigen Behörden gewandt. Leider bislang ohne Erfolg. Auch Gemeinderätin Julia Griebel hatte dieses in einer Sitzung des Ahorner Gemeinderates bereits angesprochen.

Im Namen der Mitglieder der CSU/BV Fraktion hat sich der Fraktionsvorsitzende Marcel Trost nunmehr an Landrat Sebastian Straubel gewandt und in dem Anliegen um Unterstützung gebeten um auszuloten ob hier eine Lösung gefunden werden kann. Denn dass es sich an der genannten Stelle um eine erhebliche Gefahrenstelle handelt, zeigen nicht zuletzt lange und deutlich sichtbare Bremsstreifen entlang dieser Engstelle, so die Fraktion.

Für Restaurant in Witzmannsberg neuer Pächter gesucht

Die Mitglieder der CSU/BV Fraktion im Ahorner Gemeinderat bedauern, dass nach knapp einem Jahr ein neuer Pächter für die Gastronomie in Witzmannsberg gesucht werden muss.

Die Mitglieder der CSU/BV Fraktion im Ahorner Gemeinderat bedauern, dass nach knapp einem Jahr ein neuer Pächter für die Gastronomie in Witzmannsberg gesucht werden muss.

Das renovierte Gebäude mit Kulturhalle und Gastronomie ist ein attraktiver moderner Standort und soll eine Magnetwirkung für die Region haben. Dazu steht die CSU/BV Fraktion ausdrücklich. Deshalb gilt es nun nach einer neuen, beständigen Lösung in der Frage der Verpachtung zu suchen um auch weiterhin eine Stärkung unseres ländlichen Raums zu erreichen.

Investitionen in Infrastruktur und Lebensqualität

Wir legen Grundsteine für wichtige Investitionen in unserer Gemeinde und finden damit eine Balance zwischen Maßnahmen in Infrastruktur sowie einen weiteren Ausbau der Lebensqualität und somit eine Stärkung des ländlichen Raums.

Gemeinderatssitzung zum Haushalt 2020

Rede des Fraktionsvorsitzenden Marcel Trost für die Gemeinderatsfraktion CSU/Bürgerverein:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebe Gemeinderatsmitglieder,
liebe Mitarbeiter der Verwaltung,

mit dem Haushalt 2020 legen wir die Grundsteine für wichtige Investitionen in unserer Gemeinde und finden damit eine Balance zwischen Maßnahmen in Infrastruktur sowie einen weiteren Ausbau der Lebensqualität und somit eine Stärkung des ländlichen Raums.

Haushaltsplan

Die Zuführung in Höhe von 1,249 Mio. Euro vom Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt ist sehr positiv zu bewerten. Wir sichern dadurch den Kapitaldienst der Gemeinde und ermöglichen im gleichen Zug neue Investitionen für Bürgerinnen und Bürger. Beides ist für die Zukunft einer Kommune sehr wichtig.

Als Fraktion CSU/Bürgerverein ist uns ein Anliegen, dass die Mittel gut eingesetzt werden, um nachhaltig und stetig unsere Lebensqualität zu steigern. Wir investieren – und halten Maß und Mitte. Wichtig ist uns aber auch, dass wir bei allen Projekten die Höhe der Kosten und Kostensteigerungen klar im Blick behalten. Nur dann ermöglichen wir eine solide finanziell aufgestellte Gemeinde – in Zukunft – und sichern somit, notwendige Projekte auch in den nächsten Jahren umsetzen zu können.

Denn klar muss auch sein – wir steuern auf unsichere Zeiten zu. In Zeiten von Corona, kann heute keiner klar sagen, wie sich die Finanzen für Kommunen entwickeln werden. Deshalb gilt es, wachsam zu sein.

Mit einer Neuverschuldung von 2,236 Mio. Euro investieren wir kräftig. Die Summe in dieser Höhe halten wir aber für vertretbar, denn wesentliche Projekte können umgesetzt werden. Insgesamt ergibt sich die Neuverschuldung durch neue Projekte – aber auch durch die Verteuerung des Lehrschwimmbeckens.

Einerseits das Depot an der Schäferei, trägt zur Sicherung der Schäferei, des Museums bei.

Wir setzen nun den anstehenden notwendigen barrierefreien Umbau des Rathauses mit einer Summe in Höhe von 550.000 Euro um.

Weitere Investitionen im Bereich Ehrenamt, wie einem neuen Löschfahrzeug für die Feuerwehr Ahorn.

Wir gehen die Außenanlagen an der Johann-Gemmer Grundschule an, wie den Aus- bzw. Umbau der Bushaltestellen.

Ebenso ist der Umbau des Friedhofs in Ahorn vorgesehen – in diesem Jahr mit einer Summe von 50.000 Euro.

Als Fraktion CSU/Bürgerverein liegt uns die Verbesserung unserer Straßen und Wege sehr am Herzen: Das Kernwegenetz mit 100.000 Euro. Eine wichtige Maßnahmeist für uns auch, die hier zu nennen ist, die Ringstraße in Ahorn mit 30.000 Euro Kosten. Hier ermöglichen wir eine deutliche Verbesserung. Aber auch der dringendst notwendige Ausbau des Fleckenwegs in Eicha ist in diesem Jahr mit Planungskosten in Höhe von 20.000 Euro vorgesehen und eine Umsetzung dann Anfang des nächsten Jahres wird folgen. Wir wollen als Fraktion kontinuierlich unsere Gemeindeinfrastruktur weiter verbessern.

Wir stehen auch klar und ausdrücklich zu den bereits beschlossenen, teils umgesetzten Großprojekten wie Generalsanierung der Grundschule, Lehrschwimmbecken sowie Freizeitzentrum Witzmannsberg mit Kulturhalle und Gastronomie. Kulturhalle und Gastronomie in Witzmannsberg sind im Zusammenspiel notwendig, damit der Standort Erfolg hat. Und wir halten hier auch für wichtig, die Außenanlagen in Witzmannsberg in diesem Jahr weiter umzusetzen.

Wirtschaftsplan Gemeindewerke

Die Druckleitung von Wohlbach nach Schafhof, als Vorwegnahme der sanierungsbedürftigen Kläranlage in Wohlbach, mit einer Summe in Höhe von 150.000 Euro.

Besonders erfreulich ist auch die Berücksichtigung der Planungskosten bezüglich des Wassernetzes für den Fleckenweg Eicha in Höhe von 20.000 Euro.

Um Wasserverluste an unserem Netz einzudämmen und somit auch Kosten zu sparen, verbessern wir die Fernwegtechnik in Höhe von 45.000 Euro.

In den Gemeindewerken können erfreulicherweise auch Schulden abgebaut werden.

Wir sind sehr stolz darauf, dass Gebühren seit Jahren stabil gehalten werden können und die Belastung weiterhin so gering wie möglich bleibt. Darauf werden wir auch zukünftig ein besonderes Augenmerk legen.

Insgesamt lässt sich sagen: Wir steuern auf ein schwierig abzuschätzendes Umfeld zu und schaffen heute wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Heimat.

An dieser Stelle möchte ich mich, im Namen meiner Fraktion, auch bei der Verwaltung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses sowie auch bei unserem Kämmerer Herrn Göbbel, Bauamtsleiter Herrn Büttner und Leiterin des Hauptamtes Frau Steffen-Rohrbeck herzlichst für deren Arbeit und Zusammenarbeit bedanken. Auch an Herrn Bürgermeister als Leiter der Verwaltung geht an dieser Stelle Dank.

Als CSU/Bürgerverein Fraktion stimmen wir dem Haushaltsplan in all seinen Bestandteilen zu.

Neuer Gemeinderat konstituiert sich

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2020 wurden die neuen Gemeinderäte der CSU-Fraktion Julia Griebel sowie Marcel Trost vereidigt. Insgesamt sechs Mitglieder gehören der Fraktion an.

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2020 wurden die neuen Gemeinderäte der CSU-Fraktion Julia Griebel sowie Marcel Trost vereidigt. Insgesamt sechs Mitglieder gehören der Fraktion an.

Die Fraktion wählte Marcel Trost zum Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktion. 1. stv. Fraktionsvorsitzender ist Winfried Beyer sowie 2. stv. Fraktionsvorsitzender Udo Bohl.

In der Gemeinderatssitzung wurde Udo Bohl zum 3. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn gewählt.

Folgende Mitglieder von CSU und Bürgerverein werden in Ausschüssen und als Vertreter benannt:

  • Fraktionsvorsitz: Marcel Trost
  • Hauptverwaltungsausschuss: Alexander Zech, Timo Sollmann
  • Jugend- und Sozialausschuss: Timo Sollmann, Marcel Trost
  • Personalausschuss: Julia Griebel
  • Werksenatsausschuss: Udo Bohl, Winfried Beyer
  • Rechnungsprüfungsausschuss: Julia Griebel, Marcel Trost
  • Bau- und Umweltausschuss: Udo Bohl, Winfried Beyer
  • Ferien- und Krisenausschuss: Marcel Trost, Alexander Zech
  • Stiftungsrat „Bürgerstiftung Ahorn“: Werner Gundermann, Winfried Beyer
  • Mitglied Arbeitskreis „Ahorn-Irdning-Donnersbachtal“: Elisabeth Funk
  • Verbandsrat „Museen des Coburger Landes“: Udo Bohl

Danke!

Vor allem möchten wir uns bei den ausscheidenden Gemeinderäten Andreas von Imhoff (12 Jahre Gemeinderat), Bernhard Bachmann (6 Jahre Gemeinderat) sowie Werner Gundermann (24 Jahre Gemeinderat sowie vorher 6 Jahre Ortssprecher) für das eingebrachte Engagement und ihre Arbeit bedanken.