In Würde leben. Heimatnah gepflegt werden.

CSU und BV informieren sich vor Ort über die Tagespflegeeinrichtung in Ahorn und gewinnen Einblick in die tägliche Arbeit.

CSU und BV informieren sich vor Ort über die Tagespflegeeinrichtung in Ahorn und gewinnen Einblick in die tägliche Arbeit. Die Geschäftsführer, Ulrike Krämer und Martin Rosenberger, haben ein modernes Zentrum für eine heimatnahe Tagespflege geschaffen, die Platz für 25 pflegebedürftige Gäste bietet.

Ziel der Tagespflegeeinrichtung in Ahorn ist es, Menschen, die auf Unterstützung untertags angewiesen sind, und deren Angehörige z.B. berufsbedingt nicht ausreichend Zeit für eine Betreuung haben, die Möglichkeit zu geben, im Alter in ihrer gewohnten Umgebung wohnen zu bleiben.

Von Beratungsleistungen über das Thema Pflege bis hin zu individuellen Pflegeleistungen – die Tagespflegeeinrichtung bietet ein umfassendes Betreuungsangebot in ihren neuen Räumlichkeiten. Ein Hol- und Bringservice sorgt für zusätzliche Entlastung der Angehörigen. Neben der Pflegeleistung steht für die beiden Geschäftsführer der Wohlfühlfaktor ganz oben auf der Prioritätenlisten. Sei es das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten oder auch Zeit für gemeinsame Spiele oder Spaziergänge. Pflege in familärer Atmosphäre ist klares und spürbares Motto.

Wir freuen uns sehr, dass mit der Tagespflegeeinrichtung im Zentrum von Ahorn ein Ort geschaffen wurde, der für unsere älteren und pflegebedürftigen Mitbürger optimale Unterstützung im Alltag bringen wird.

Wir sagen herzlichen Dank für das Engagement von Fr. Krämer und Hr. Rosenberger und die Möglichkeit, Einblicke vor Ort bekommen zu haben.

Mehr Informationen über die Tagespflegeeinrichtung in Ahorn finden Sie im Internet unter ahorner-tagespflege.de

Traditionelles Starkbierfest in Schorkendorf

Die Junge Union lädt zum schon traditionellen 4. Starkbierfest. Rund 200 Gäste von Jung bis Alt folgen der Einladung gerne und kommen bei frühlingshaften Temperaturen am letzten Samstagabend ins Radlerheim nach Schorkendorf.

Die Junge Union lädt zum schon traditionellen 4. Starkbierfest. Rund 200 Gäste von Jung bis Alt folgen der Einladung gerne und kommen bei frühlingshaften Temperaturen am letzten Samstagabend ins Radlerheim nach Schorkendorf. Bei stimmungsvoller Blasmusik, leckeren Brotzeiten und süffigen Bieren wird in lockerer Atmosphäre gefeiert und getanzt. Die Truppe um Marcel Trost hat wieder ganz Arbeit geleistet, die Halle in ein bayerisches Ambiente verwandelt und mit Herzblut den Gästen einen schönen Abend bereitet. Unser neuer Landrat Sebastian Straubel fungierte als Schirmherr und ließ es sich nicht nehmen gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Martin Mittag den traditionellen Bieranstich vor zu nehmen. Das Lob für eine wieder hervorragende Organisation und v.a. der Dank an die vielen Helfer im Hintergrund unserer beiden Mandatsträger ließ dann auch nicht lange auf sich warten… So ist es nicht verwunderlich, dass der Abend erst zu späterer Stunde in der Bar zu Ende ging.

Winfried Beyer übergibt das Ruder in jüngere Hände

Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres CSU Ortsverbands am gestrigen Donnerstagabend in Eicha wird geprägt durch den Wechsel im Vorsitz. Winfried Beyer hat sich nach 14 jähriger intensiver Arbeit an der Spitze unseres Ortsverbands entschieden, den Vorsitz in jüngere Hände zu legen.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres CSU Ortsverbands am gestrigen Donnerstagabend in Eicha wird geprägt durch den Wechsel im Vorsitz. Winfried Beyer hat sich nach 14 jähriger intensiver Arbeit an der Spitze unseres Ortsverbands entschieden, den Vorsitz in jüngere Hände zu legen. Er setzt seine Arbeit im Vorstand aber an anderer Stelle fort. Er folgt hiermit konsequent seinem in 2015 begonnen Weg der Verjüngung des Ortsverbands.

Marcel Trost steht seit gestern als Vorsitzender an der Spitze unseres Ortsverbands. Unterstützt wird der neue Vorsitzende von seinen gewählten Stellvertretern Timo Sollmann, Kevin Raab und Markus Priesner. Der Vorstand wird komplettiert durch Winfried Beyer als Schatzmeister und Nicole Bohl als Schriftführerin. Als Beisitzer fungieren Udo Bohl, Alexander Zech, Andreas. v. Imhoff, Michael Leib, Arno Reinsbach, Peter Warth, Walter Goldhammer, Elisabeth Funk und Antonia Klyn.

Marcel Trost bedankte sich im Namen des Vorstands, des gesamten Ortsverbands und auch persönlich bei Winni Beyer für seine herausragende Arbeit für den OV in den letzten 14 Jahren. Mit Gründung der Jungen Union hat er in 2015 mit Weitblick die Zukunft für einen aktiven Ahorner CSU Ortsverband gelegt und konsequent die Verjüngung im OV vorangetrieben. Hierfür und für seinen permanenten Einsatz als Vorsitzender und Gemeinderatsmitglied gebührt ihm Dank und höchster Respekt.

Sebastian Straubel, Landrat und stell. CSU Kreisvorsitzender, überbrachte die Grüße des Kreisverbands und informierte die Anwesenden über seine ersten Tage als neuer Landrat und die anstehenden Herausforderungen.

Der neugewählte Vorsitzende Marcel Trost ehrte zusammen mit dem Stv. Kreisvorsitzenden und Landrat Sebastian Straubel für langjährige Mitgliedschaft: Gerd Stiebeling für 35 Jahre sowie Hans-Jürgen Rüstig, Gisela Brückner, Matthias Kotschy für 20 Jahre und Jürgen Rampel für 10 Jahre Mitgliedschaft.

Marcel Trost bleibt JU-Vorsitzender

Bei den Neuwahlen wurde Marcel Trost wieder zum Ortsvorsitzenden der Jungen Union in Ahorn gewählt.

Bei den Neuwahlen wurde Marcel Trost wieder zum Ortsvorsitzenden der Jungen Union in Ahorn gewählt.

Als Stellvertretende Vorsitzende fungieren nun Antonia Klyn, Kevin Raab sowie Laura Sollmann. Elisabeth Funk hat den Posten der Schriftführerin inne sowie Alexander Zech das Amt des Schatzmeisters. Beisitzer im Vorstand sind Nicole Bohl, Alexander Schubert sowie Benedikt Scholz. Als Kassenprüfer wurden Johanna Fischer und Rebecca Scholz gewählt.